JK Engineering Wettbewerb: 2. Platz für Diplomarbeit der HTL-Neufelden
Die Schüler der HTL Neufelden Florian Lackner und Mario Pisslinger haben mit Ihrer Arbeit Additional Brake for Tractors den 2. Platz belegt.
Die Schüler der HTL Neufelden Florian Lackner und Mario Pisslinger haben mit Ihrer Arbeit Additional Brake for Tractors den 2. Platz belegt.
Bei den Bundesmeisterschaften im Fußball-Oberstufe erreichte die HTL-Neufelden den hervorragenden 3. Platz. Ein großer Erfolg für die HTL Kicker und deren Betreuer Schaubmayr Reinhold und Brandl Rudolf.
Durch eine starke kämpferische Leistung gelang der Fußballmannschaft der HTL Neufelden der Landesmeistertitel.
Die Fußballer aus Neufelden vertreten Oberösterreich bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg.
Diplomarbeiten an der HTL Neufelden sind eine hervorragende Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
Neben klassischen Maschinenbau- und Automatisierungsprojekten umfasst das Spektrum der Themenstellungen auch viele reine Softwarelösungen, vergleichende Studien sowie Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung.
Die Schüler der HTL Neufelden haben mit ihren Diplomarbeiten beim JK Engineering Wettbewerb den 1. und 3. Platz belegt!
Am Freitag, 25. Mai 2018 präsentierten die Maturajahrgänge des Schuljahres 2017/18 ihre Diplomarbeiten. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, die innovativen und anspruchsvollen Projekte der angehenden Ingenieure aus den Bereichen Informatik und Automatisierungstechnik kennen zu lernen.
Ins Halbfinale des bundesweiten Bewerbs “Jugend Innovativ” geschafft hat es das Diplomarbeitsprojekt “Automatisierte verstellbare Kondensatorbank” für unseren Schulvereinspartner Coilinnovation Power Inductors.
Diplomarbeiten an der HTL Neufelden sind eine hervorragende Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
Neben klassischen Maschinenbau- und Automatisierungsprojekten umfasst das Spektrum der Themenstellungen auch viele reine Softwarelösungen, vergleichende Studien sowie Herausforderungen im Bereich Industrie 4.0.
Das österreichische Bildungsministerium zeichnet alle 4 Jahre österreichweit Schulen aus, die sich für den Schulsport in besonderer Weise engagieren. Das so genannte Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen.
Die HTL Neufelden erhielt gerade eben die dafür höchste Auszeichnung: das goldene Schulsportgütesiegel!
Am 20. März 2018 fand in Linz der alljährliche Fremdsprachenwettbewerb statt. Ingrid Barth (18), Schülerin der 5. Klasse der HTL Neufelden, nahm an diesem Wettbewerb in Spanisch teil und belegte den 1. Platz.
Am 25. November 2017 legte ich, Ingrid Barth (18), Schülerin der 5. Klasse der HTL Neufelden, eine DELE Prüfung in Spanisch auf B2 Niveau ab. Die Prüfung fand an der pädagogischen Hochschule in Linz statt und dauerte in etwa 7 Stunden.
In Zusammenarbeit mit der Fa. Citroen und Peugeot Pöchtrager in Neufelden steht ab Jänner 2018 ein Citroen Berlingo Blue HDI als Transportmittel zur Verfügung.
Der intensive Kontakt zu den Ausbildungspartnern der HTL Neufelden erfordert verstärkte Präsenz vor Ort.
Die Menüs bestehend aus, Suppe / Hauptspeise oder Hauptspeise / Dessert, sind abwechslungsreich und werden täglich frisch von „Zinöcker Catering“ gekocht und angeliefert.
Der Schulinnenhof wurde seit Herbst 2017 völlig neu gestaltet und steht den Schülerinnen und Schülern ab dem Frühjahr 2018 als Ruheoase aber auch als attraktiver outdoor – Unterrichtsraum zur Verfügung.
Diese bauliche Aktivität stellt für 2017 den Abschluss der umfangreichen Bauarbeiten an der HTL Neufelden dar. Das Flachdach des Werkstättentrakts wurde vollständig erneuert, der Rad- und Mopedunterstand sowie der Garagenbereich wurden generalsaniert.
Alljährlich finden in der Woche vor Weihnachten die Volleyballmeisterschaften der höheren und mittleren Schulen des Bezirkes in der Bezirkssporthalle in Rohrbach statt.
Dabei eroberten diesmal die Burschen der HTL Neufelden den Sieg.
Die Schüler der 4B Klasse der HTL Neufelden stellten sich im Dezember ganz in den Dienst einer guten Sache: sie organisierten das Buffet an den Tagen der offenen Tür ihrer Schule, um dann das erwirtschaftete Geld an bedürftige Menschen weiterzugeben. Dazu brachten sie selbst gebackene Kuchen und Aufstriche mit und erhielten zudem großzügige Unterstützung von verschiedenen Lebensmittelbetrieben ihrer Heimatorte.
Im Bezirks-TV Mühlviertel wird ab 27.11.17 eine Woche lang der folgende TV-Beitrag zu sehen sein:
Nach dem Bundessieg im CAD Wettbewerb für HTL-Schüler folgte nun ein dritter Platz beim vielleicht prestigeträchtigsten Wettbewerb für junge Techniker in Österreich „Jugend Innovativ“, welcher vom Wirtschafts- und vom Bildungsministerium gemeinsam ausgeschrieben wird, in der Kategorie Engineering aus mehr als 250 Einreichungen.
Wir gratulieren unseren Maturanten und Maturantinnen zur erfolgreichen Ablegung der Reife- und Diplomprüfung.
Es konnten 9 Ausgezeichnete Erfolge und 20 Gute Erfolge erzielt werden.
Herzliche Gratulation
Sprechen Sie Spanisch und Englisch? Üblicherweise müssen Studierende an einer HTL diese Frage mit „leider nein“ beantworten. Nicht so an der HTL Neufelden: Hier lernen Schülerinnen und Schüler im Zweig Betriebsinformatik ab dem dritten Jahrgang die zweite lebende Fremdsprache Spanisch zusätzlich zu Englisch – eine hervorragende Vorbereitung auf die immer stärker wachsenden internationalen Anforderungen von Beruf und Studium an die Absolventinnen und Absolventen einer HTL.
Pröll Richard, Schüler der 1 BHMBA Neufelden, nahm am 1. April 2017 an der diesjährigen Staatsmeisterschaft in Oberwart teil und errang den ersten Platz.
Wir laden Sie am Freitag den 19. Mai 2017 zu einer „Leistungsschau“ an der HTL Neufelden sehr herzlich ein. An diesem Tag werden die Diplomarbeitsprojekte des Abschlussjahrganges 2016/17 präsentiert.
Am Freitag, 20. Mai 2016 präsentierten die Maturajahrgänge des Schuljahres 2015/16 ihre Diplomarbeiten. Die Gäste der 25-Jahrfeier nutzten die Gelegenheit, die innovativen und anspruchsvollen Projekte der angehenden Ingenieure aus den Bereichen Informatik und Automatisierungstechnik kennen zu lernen.
Wir gratulieren unseren Maturanten und Maturantinnen zur erfolgreichen Ablegung der Reife- und Diplomprüfung.
Es konnten 9 Ausgezeichnete Erfolge und 8 Gute Erfolge erzielt werden.
Herzliche Gratulation
Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt der HTL Neufelden am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Buffetbetreiber Jürgen Riener am „Schulbuffet-Check“ von SIPCAN teil.
Das Warenangebot wurde nun erneut wissenschaftlich überprüft. Das Schulbuffet erfüllt die Kriterien einer gesundheitsförderlichen Pausenverpflegung.
Interkulturelle Schülerhilfe – HTL Schüler für „Nurturing Uganda“
Die Schüler der 5 A Klasse organisierten auch heuer wieder das Buffet am Tag der offenen Tür ihrer Schule.Der Reinerlös von beachtlichen € 870,- kommt dem Entwicklungshilfeprojekt „Nurturing Uganda“ von Elisabeth Leitner aus Altenfelden zu Gute.
HTL-Volleyballer gewinnen das Bezirksturnier in Rohrbach
Mit dem Landesmeistertitel im Jänner qualifizierte sich das Ski-Team der HTL-Neufelden (Daniel Altenhofer, Stefan Beringer, Lukas Neumüller, Tobias Pühringer, Rene Stockinger) für die Bundesmeisterschaften, den sogenannten School Olympics, welche heuer von 2. bis 6. März in Hinterstoder statt fanden. Bei dem als Teambewerb ausgetragenen Wettkampf, konnten unsere Burschen in der Klasse Oberstufe männlich den sensationellen 3. Rang erzielen.
Es war dies der einzige “Stockerlplatz” für Oberösterreich gegen die traditionell starken Vertreter aus den alpinen Bundesländern. Unterstützt von Servicemann Alois Altenhofer von der Schiunion Böhmerwald, zeigte das Team super Leistungen und wurde letztlich nur von den Vertretern aus Salzburg und Vorarlberg bezwungen.
Am 3. Februar nahm die 1B der HTL Neufelden am Kunstprojekt von Joachim Eckl beim LENTOS Kunstmuseum Linz mit großer Begeisterung teil. Auf Initiative des Klassenvorstandes Prof. Dipl.-Ing. Peter Rachinger schöpften die Schüler und Schülerinnen 3.000 Liter Donauwasser in drei Wassercontainer, die als Teil der Installation „Donau-Körper“ von Joachim Eckl im LENTOS Freiraum zu sehen sind.
An die 40 Firmen präsentieren sich am Donnerstag, den 12. Februar an der HTL Neufelden anlässlich des Firmentags. Für die Schülerinnen und Schüler ist es eine gute Gelegenheit Unternehmen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und sich über spätere Berufsmöglichkeiten, Jobs oder Praktika zu informieren. In erster Linie natürlich möchten die ausstellenden Firmen unsere künftigen Absolventinnen und Absolventen kennen lernen. Schön, dass die Ingenieurinnen und Ingenieure der HTL Neufelden am Arbeitsmarkt gefragt sind 🙂
Ganz wichtig: Auch alle Maturantinnen und Maturanten früherer Jahrgänge sind herzlich eingeladen!!!!
Unsere Techniker_innen spielen auch hervorragend Volleyball. Sie haben das Turnier in Rohrbach gewonnen und sind somit Bezirksmeister 🙂 Herzliche Gratulation von Seiten der Schule.
Auch im Bereich Mechatronik zeigten die Schüler der HTL Neufelden starke Leistungen. 2 Teams aus der 4 AHMBA stellten sich den Herausforderungen von Skills Austria. In den drei Wettbewerbstagen mussten sowohl der komplette Aufbau von 2 FESTO® MPS-Stationen, als auch die Programmierung gemacht werden.
Die Betriebsinformatiker Lukas Aichberger und Florian Müller sind jetzt die neuen Vizestaatsmeister in Bereich “Mobile Robotics”, knapp dahinter konnten die Klassenkollegen Max Hödl und Clemens Peer den ausgezeichneten 3. Preis erreichen. Die nächste Herausforderung wartet jedenfalls schon auf die künftigen Ingenieure: 2016 werden sie an den Europameisterschaften, den „Euroskills“, in Göteborg teilnehmen und möglicherweise auch in Sao Paulo in Brasilien, wo die Weltmeisterschaften ausgetragen werden.
Mühlberger Tobias hat beim eworx Programmierwettbewerb den 1. Platz erreicht. Der Sieg bringt Tobias eine Ferialpraxisstelle bei eworx im kommenden Jahr sowie einen Gutschein im Wert von 150 Euro. Gut gemacht Tobias!
Die 3. Klasse Betriebsinformatik gewann beim OÖN-Börsespiel von Raiffeisen Oberösterreich und den OÖNachrichten die Klassenwertung. Als Hauptpreis erhielten sie einen Adventure-Gutschein von Freelife im Wert von € 1.500.
An der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz wurde der Adolf-Adam-Informatikpreis an Andreas Wöß für die beste Masterarbeit des vergangenen Jahres verliehen. Die HTL gratuliert dem Preisträger Der mit 1.500 Euro dotierte Adolf-Adam-Informatikpreis wurde gemeinsam mit der Österreichischen Computer Gesellschaft, der Österreichischen Gesellschaft für Informatik und IBM vergeben. Mag. Olaf Hahn, Business Development Executive von IBM