Im Stift Schlägl werden Führungen derzeit ausschließlich vom Prior, Geistl.-Rat Dr. Petrus Bayer, durchgeführt. Dies bringt Einschränkungen in Bezug auf Verfügbarkeit und Individualität mit sich. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Multimediaguide zu entwickeln, der es Besuchern ermöglicht, das Stift selbstständig und nach individuellen Interessen zu erkunden. Darüber hinaus soll auch das Personal des Stifts die Möglichkeit erhalten, die Daten flexibel zu verwalten und bei Bedarf zu erweitern.
Zur Umsetzung dieses Ziels wurde eine Anwendung mit zwei Komponenten entwickelt: ein Multimediaguide auf Basis von Blazor WebAssembly für die Endnutzer sowie ein Content-Management-System (CMS) auf Basis von Blazor Server für das Stiftspersonal. Über die Webanwendung können Besucher gezielt auf Informationen zugreifen, die in einer hierarchischen Struktur aus Räumen, Inhalten und Medien organisiert sind. Die Daten werden in einem durchgängigen, benutzerfreundlichen Design präsentiert. Zusätzlich wird die Führung durch eine fiktive Figur begleitet, welche die Besucherinnen und Besucher interaktiv durch die Ausstellung leitet.
Das CMS ermöglicht es den Mitarbeitern des Stifts, die Inhalte des Multimediaguides eigenständig zu erstellen, zu bearbeiten sowie bei Bedarf zu deaktivieren oder wieder zu aktivieren. Darüber hinaus bietet das System Funktionen zur Einsicht in Besucherbewertungen sowie die Möglichkeit, Werbung anzuzeigen.
Durch die entwickelte Lösung kann das Stift Schlägl seine Führungen flexibler und barrierefreier gestalten. Gleichzeitig erhalten die Besucher die Möglichkeit, das Stiftmuseum auf eine individuell zugeschnittene Weise zu erleben.