
Sommersportwoche der 3. Jahrgänge
Harmonische Stimmung und viele unvergessliche Eindrücke!
Vom 20. – 24. Juni 2022 verbrachten wir eine wunderschöne Woche in der Region Faaker See.
Harmonische Stimmung und viele unvergessliche Eindrücke!
Vom 20. – 24. Juni 2022 verbrachten wir eine wunderschöne Woche in der Region Faaker See.
Die Maturanten Stefan Amerstorfer, Vitus Kehrer, Jokob Magauer und Jonas Wögerbauer beeindruckten mit ihrer Diplomarbeit „Power Stack 1600“ die Jury beim diesjährigen YAEC, einem CAD Wettbewerb für österreichische HTL’s.
Read moreAn der HTL Neufelden konnte nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause heuer wieder ein Firmentag durchgeführt werden. An zwei Tagen präsentierten sich insgesamt 70 Firmen den Schülerinnen und Schülern als zukünftige Arbeitgeber.
Read moreDiplomarbeiten an der HTL Neufelden sind eine hervorragende Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.
Neben klassischen Maschinenbau- und Automatisierungsprojekten umfasst das Spektrum der Themenstellungen auch viele reine Softwarelösungen, vergleichende Studien sowie Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung. Wir laden Sie am Freitag den 20. Mai 2022 zu einer „Leistungsschau“ an der HTL Neufelden sehr herzlich ein.
Viel Lob und Anerkennung gibt es von Seiten der Auftraggeber und Firmen für die 30 Diplomarbeitsprojekte, die die Maturantinnen und Maturanten mit Freude und großem Engagement erfolgreich geplant, konstruiert, programmiert und gebaut haben. Dass die Arbeiten erstklassig sind, zeigen die zahlreichen Prämierungen!
Read moreIm Rahmen der Verleihung des Landesenergiepreises wurden die beiden HTL Maturanten Jan Detl und Mikolaj Romanczyk von Landesrat Markus Achleitner mit dem „Young Energy Researchers Award“ ausgezeichnet.
Read moreDie besten Programmierer beim School-Coding-Contest der Firma Catalysts kommen aus der HTL-Neufelden.
Lorenz Winkler und Mario Stimmeder aus der fünften Klasse Betriebsinformatik konnten die gestellten Aufgaben am schnellsten lösen.
Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Themen, die derzeit die Industrielandschaft dramatisch verändern. Damit verbunden sind neue Anforderungen an das Fachwissen und die Kompetenz junger Ingenieurinnen und Ingenieure. Die HTL Neufelden stellte sich dieser Herausforderung durch die intensive Vernetzung von Maschinenbau und Informatik.
Read moreDie Schüler der HTL Neufelden freuen sich über den neuen Flexx Laser Speedy 360 der Firma Trotec.
Read moreDie Schüler der HTL Neufelden Florian Lackner und Mario Pisslinger haben mit Ihrer Arbeit Additional Brake for Tractors den 2. Platz belegt.
Read more