Moderne Werkzeuge und Unterrichtsmethoden sichern Qualität und Praxisnähe der Ausbildung.

Wichtig ist uns ein interessanter und abwechslungsreicher Unterricht. Schulegehen darf auch Spaß machen.

Die Umsetzung von theoretischem Fachwissen in praktische Erfahrung ist ein Schwerpunkt der Ausbildung. Dafür stehen moderne, dem Stand der Technik entsprechende Geräte und Werkzeuge in den Bereichen Fertigung, Automation und Informationsverarbeitung zur Verfügung.
Stete Zusammenarbeit der Schule mit Wirtschaft und Industrie, besonders auch mit unseren Absolventen, soll die Aktualität und Praxisnähe der Ausbildung sicherstellen und – verbunden mit zahlreichen Exkursionen – den Schülern einen ersten Einblick in das Berufsleben bieten.
Unterricht ist bei uns mehr als ein Wissenstransfer vom Lehrer zum Schüler. Wissenserwerb ist auch eine Holschuld für den Schüler, der aktiv im Theorieunterricht, in den Übungen, in den Labors und Werkstätten – allein und im Team – selbständig Aufgaben und Projekte organisiert und abwickelt.

Einsatzbereitschaft und Engagement zeichnen unsere Arbeit aus.

Kritik ist für uns Motor zu Veränderungen.
Das Feedback unserer Schüler erachten wir dabei als wichtige Grundlage.

Automatisierungstechnik und Betriebsinformatik unterliegen einem ständigen Wandel von Themen, Inhalten und Verfahren. Lernbereitschaft und Engagement sind in hohem Maße von Lehrern wie Schülern gefordert. Nur in einer guten Teamarbeit wird es möglich sein, auf diese Vielfalt einzugehen und ein interessantes, abgerundetes und damit konkurrenzfähiges Ausbildungsprofil anbieten zu können.
Unsere Teamarbeit ist geprägt von Dynamik und Lebendigkeit als Basis für die Freude an unserer Arbeit. Wir legen Wert auf Offenheit und Dialogbereitschaft zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. Diese ermöglicht eine klare Wertvorgabe für den Schüler.

Ausbildung in einem Klima der Menschlichkeit und Akzeptanz.

Vertrauen, Akzeptanz und gegenseitige Wertschätzung stellen den Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens.

Zielstrebigkeit, Kommunikations- und Konsensbereitschaft sowie Flexibilität bei Entscheidungen und organisatorischen Fragen zeichnen unsere Schule aus. Motivierte Schüler, Lehrer und Eltern schöpfen daraus die Zuversicht, dass man an unserer Schule gut aufgehoben ist.
Bewertung ist ein Faktum in unserer Gesellschaft und in unserem Schulsystem. Wir bemühen uns um eine faire Leistungsbeurteilung auf Grund von transparenten und nachvollziehbaren Regeln.

Hohe Forderung – Hohe Förderung.

Lernbereitschaft, persönliches Engagement und Fleiß sind das Fundament für die Bewältigung neuer Aufgaben.

Die Schnelllebigkeit unserer Zeit bringt immer höher werdende Anforderungen an Flexibilität, Produktivität und Qualität mit sich, die sich auch unmittelbar auf den Schulalltag auswirken. Lehrer und Schüler sind gleichermaßen gefordert, sich diesen Aufgaben zu stellen und ihnen zu begegnen.
Die Förderung der individuellen Qualitäten sowie die ständige Bereitschaft, sich weiterzubilden, stellen die Basis für ein umfangreiches Lehrangebot und ein reichhaltiges Schulleben dar.
Der Schultag wird so für Schüler und Lehrer zu einem wichtigen und interessanten Teil ihres Lebens, der intellektuell herausfordert und auch nach vielen Jahren nicht zur täglichen Routine verblasst.

Allgemeinbildung im Umfeld der Technik.

Wer nichts als die Chemie versteht, versteht auch die nicht recht! (Lichtenberg)

Diese beiden Begriffe stellen nicht notwendigerweise Widersprüche dar. Wir sind besonders bemüht, die Kommunikationsfähigkeit unserer Schüler zu schulen, den kritischen Umgang mit den Medien zu erlernen, Freude an der Beschäftigung mit Literatur und Sprachenlernen sowie mit anderen Kunst- und Kulturgütern zu wecken, was durch diverse Auslandskontakte unterstrichen werden soll. Weiters soll auch das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen gegenüber der Demokratie und aller sie bewahrenden Werte entwickelt werden.
Diese Ziele sollen unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsmechanismen durch die Anwendung moderner Unterrichtsmethoden in Form von Partner- und Gruppenarbeiten erreicht werden, wobei das Erlernen von Präsentationstechniken bei gleichzeitigem Einsatz moderner Medien und deren Hilfsmittel eine wesentliche Rolle spielen sollen, da sie der Förderung der Selbständigkeit des Schülers dienen.

Top