Jahrgang

2014 / 2015

Projektpartner

HTL Neufelden

Maturanten

Böhm

Böhm Christoph
5AHWII

Schürz

Schürz Michael
5AHWII

Betreuer

Grömer Herbert

Grömer Herbert

Problembeschreibung

In der HTL Neufelden gibt es zurzeit keine Alarmanlage. Da aber die Schule natürlich auch über Wertsachen verfügt, ist es eine gute Idee einen Schutzmechanismus, ergo eine Alarmanlage, einzurichten. Die Aufgabenstellung war deshalb, einen Prototyp einer  Alarmanlage für die HTL Neufelden zu entwickeln. 

Zielsetzung:

Die Alarmanlage soll einfach aufgebaut, leicht bedienbar und natürlich zuverlässig sein. Die einzelnen Bauteile, wie Sensoren oder Aktoren, sollen über Funk kommunizieren, um die Montage zu vereinfachen. Beim Auslösen des Alarms soll eine SMS an eine vordefinierte Person gesendet werden.

Natürlich muss dieser Alarm wieder quittiert werden können. Das geschieht über eine Benutzeroberfläche die neben der Alarmquittierung, die Konfiguration und Überwachung der Anlage ermöglicht.

Darüber hinaus existiert ein Anlagenschalter mit dem die Anlage scharf und unscharf gestellt wird. Dasselbe ist auch über die Benutzeroberfläche möglich

Ergebnis

Die Benutzeroberfläche funktioniert wie geplant und aktiviert wie gewünscht die Aktoren, welche z.B.: das Licht einschalten. Um einen Bewegungsmelder in unser System einzubinden, kombinierten wir eine Infrarotkamera mit einem Funkmodul. Um Zuverlässigkeit und einwandfreie Funktion des Sensors gewährleisten zu können, fertigten wir eine einfache Platine an.

Systembeschreibung

Unser Alarmanlage besteht grundsätzlich aus drei Komponenten: Sensoren, Aktoren und einer Alarmierungs-Zentrale für die Logik. Wird ein Sensor aktiviert, schickt er ein Signal an die Zentrale. Diese verarbeitet das und aktiviert nun wenn nötig einen Aktor, welcher z.B. mit der Schulglocke verbunden ist und nun die Glocke zum Läuten bringt. Durch die Benutzeroberfläche können all diese Vorgänge überwacht und konfiguriert werden.

When an alarm system is integrated into an existing house, there usually are no shafts for the cables. Therefore with conventional alarm systems the walls have to be opened to create the needed space for the cables of the sensors, actuators and alarm logic

The company EnOcean provides cable- and batteryless radio-sensors. The sensors use energy converter with the Energy-Harvesting technology to convert energy out of linear movement, differences in temperature or solar energy into electrical Energy. By combining this with highly efficient radio technology, maintenance-free alarm systems are possible.

The objective of this diploma project is to establish a reliable and good alarm system for HTL-Neufelden.

This is achieved by configuring a Raspberry-Pi as central alarming logic. Furthermore this Raspberry-Pi is connected to a transceiver-gateway, which enables it to receive and process EnOcean telegrams. In addition to that the Raspberry-Pi is also connected to a 3G-Data-Sick that can send text messages if an alarm occurs. When this happens a surge relay, controlled via EnOcean telegrams, switches on the lights and activates the bell.

The alarm system can easily be configured and controlled via a graphical user interface. For this a PC, tablet PC or Smartphone has to simply establish network connectivity with the Raspberry-Pi.