Am Donnerstag, dem 26. Juni, begaben sich die Schüler:innen unserer Schule auf eine abwechslungsreiche und inhaltlich intensive Exkursion – mit zwei spannenden Programmpunkten.

Teil 1: Besuch des Limonistollens in Linz
Den Auftakt machte der Besuch des Limonistollens in Linz, eines ehemaligen Luftschutzstollens aus dem Zweiten Weltkrieg. Der beeindruckende unterirdische Bau diente einst als Schutzraum für die Linzer Bevölkerung während Luftangriffen. Heute vermittelt der Stollen bei Führungen einen authentischen Eindruck vom Leben in Zeiten des Krieges, von Angst, Enge und Ausnahmesituationen – Themen, die auch in Bezug auf mentale Belastungen historisch wie aktuell große Relevanz haben.

Teil 2: Jugendgesundheitskonferenz – mentale Gesundheit im Mittelpunkt
Am Nachmittag stand die Teilnahme an der Jugendgesundheitskonferenz des Landes Oberösterreich in Linz auf dem Programm. Sie bildete den Höhepunkt eines intensiven Projekts rund um mentale Gesundheit, mit dem sich die Schüler:innen über mehrere Wochen hinweg beschäftigt hatten.

Inhaltlich vorbereitet durch Workshops an der Schule, das Klaviermodell psychischer Gesundheit, eigenständige Recherchen zu psychischen Erkrankungen, die Erstellung professioneller Podcasts sowie eine begleitende Klassenlektüre, konnten die Schüler:innen ihre Ergebnisse nun vor großem Publikum präsentieren. Neben spannenden Workshops und Diskussionen wartete auch ein humorvoll-nachdenkliches Gesundheitskabarett von Ingo Vogel.

Der Besuch von Landesrätin Mag. Christine Haberlander und der Austausch mit anderen Schulen machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Ein Tag, der nicht nur Wissen, sondern auch Achtsamkeit, Reflexion und Gemeinschaft förderte – und lange in Erinnerung bleiben wird.