Am 12. November 2025 durften die 4A und 4B unserer Schule einen spannenden Tag beim FutureConvent 2025 im Toscana Congress Gmunden verbringen. Der Zukunftskongress, der speziell für HTLs und technische Schulen entwickelt wurde, bot ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Einblicken in Forschung, Technologie und Innovation.

Der Tag startete mit dem Vortrag
Menschliches Leben in der kritischen Zone: Geologie als Schlüssel zu Klimaschutz und Energiewende
von Univ.-Prof. Dr. David Misch (Montanuniversität Leoben), der eindrucksvoll zeigte, wie geologische Prozesse entscheidend für nachhaltige Energiegewinnung und Klimaschutz sein können.

Anschließend folgte ein faszinierender Beitrag von
FH-Prof. Mag. DI Dr. Andreas Stöckl (FH Oberösterreich) zum Thema
Generative KI – Was ist das und wie wird sie angewendet?“,
in dem aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz vorgestellt wurden.

Im dritten Programmpunkt konnten die Schüler:innen zwischen zwei spannenden Vorträgen wählen:

  • Wer bist du und kannst du es beweisen? – Authentifizierung vom Passwort zum Passkey
    von Mag. DI Ulrich Pache (FH Salzburg)

  • oder „Wie können Nüsse zur nachhaltigen Lösung im Plastikzeitalter werden?
    von Assoc. Prof. Mag. Dr. Notburga Gierlinger (BOKU Wien).

Ein äußerst vielfältiger und inspirierender Tag, der den Schüler:innen spannende Einblicke in aktuelle Themen aus Technik, Forschung und Nachhaltigkeit bot.
Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter:innen für die Einladung und die hochinteressanten Vorträge!