Vom 22. bis 26. September 2025 unternahm unsere Klasse eine Abschlussfahrt nach Wien, die sowohl kulturell als auch fachlich sehr abwechslungsreich gestaltet war.
Am Montag starteten wir gemeinsam am Linzer Hauptbahnhof und fuhren mit der Westbahn in die Bundeshauptstadt. Nach dem Einchecken im Hotel stand bereits der erste Programmpunkt auf dem Plan: der Besuch der UNO City. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeit der Vereinten Nationen und deren internationale Bedeutung.
Der Dienstag begann naturwissenschaftlich: Wir besichtigten einen Teilchenbeschleuniger an der Universität Wien. Dabei erfuhren wir, wie Grundlagenforschung in der Physik betrieben wird und welche technischen Anlagen dafür notwendig sind. Am Nachmittag folgte eine Werksführung bei Lukoil + Systemtechnik, wo wir Einblicke in die Energie- und Technikbranche erhielten.
Am Mittwoch stand am Vormittag das Post-Logistikzentrum auf dem Programm. Dort bekamen wir einen Überblick über die Abläufe, die nötig sind, damit täglich Millionen von Sendungen zuverlässig zugestellt werden. Am Nachmittag besuchten wir den Flughafen Wien. Während einer interessanten Führung erhielten wir Einblicke in den Flugbetrieb, die Gepäcklogistik und die Sicherheitsmaßnahmen.
Der Donnerstag war kulturell geprägt. Am Vormittag teilte sich die Klasse in zwei Gruppen auf: Ein Teil besuchte das Heeresgeschichtliche Museum, wo unter anderem die Militärgeschichte Österreichs eindrucksvoll dargestellt wird. Die andere Gruppe verbrachte den Vormittag in der Albertina, einem der bedeutendsten Kunstmuseen Österreichs. Am Abend rundete eine Führung durch die Ottakringer Brauerei das Programm ab.
Am Freitag mussten wir das Hotel gegen Mittag verlassen. Da die Rückreise mit Gepäck organisiert werden musste, gab es keine weiteren Programmpunkte. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück nach Linz.
Die Abschlussfahrt nach Wien bot eine gelungene Mischung aus Kultur, Wissenschaft und Praxis. Neben den vielen fachlichen Eindrücken kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz, und wir konnten als Klasse noch einmal eine unvergessliche gemeinsame Zeit verbringen.