HTL Neufelden - Tag der offenen Tür 2025

Am Freitag 28. November 2025 von 13:00 bis 16:20 Uhr und am Samstag 29. November 2025 von 8:15 bis 11:30 Uhr öffnet die HTL Neufelden ihre Türen für alle, die Technik und IT hautnah erleben wollen.

Warum solltest du kommen?

  • Erlebe die Schule live: Unsere Schüler:innen nehmen dich mit auf spannende Rundgänge durch Labors, Werkstätten und Unterrichtsräume.
  • Projekte hautnah: Schüler:innen zeigen dir, welche spannenden Projekte sie an der HTL umsetzen – von Robotern über smarte Apps bis hin zu modernen Automatisierungslösungen.
  • Blicke hinter die Kulissen: Finde heraus, wie der Alltag an einer HTL wirklich aussieht.
  • Top-Ausbildungen kennenlernen: In Vorträgen erfährst du alles über unsere Schwerpunkte Betriebsinformatik und Automatisierungstechnik.
  • Deine Zukunft, deine Chancen: Entdecke, welche großartigen Jobmöglichkeiten dir als HTL-Ingenieur:in offenstehen.

Komm vorbei, schnuppere HTL-Luft und erlebe selbst, warum die HTL Neufelden der perfekte Start für deine Karriere in Technik und IT ist.

Wir freuen uns auf dich!

HTL-Neufelden bildet Techniker und IT-Spezialisten von Morgen aus

Bezirks TV

Ein Film über die HTL-Neufelden

HTL Neufelden - Instagram
Schau auf unserer Insta-Seite vorbei!

Fragen und Antworten zur HTL

Soll ich in die HTL gehen ?

Die Zeitschrift “Gewinn” (Nr. 11/2014) hat 1000 Firmen befragt, welche Matura sie Burschen und Mädchen empfehlen würden. Hier das Ergebnis der Umfrage:

Gewinn1

Der Besuch der HTL ist jedenfalls eine gute Entscheidung, man hat später tolle Jobchancen.

Wie sehen meine Jobchancen nach der HTL aus ?

Im Wirtschaftsteil der OÖ Nachrichten findet sich folgender Artikel:
Nachrichten

Arbeitsmarkt: Techniker gesucht

Zeit der Spezialisten

“Wie die Nadel im Heuhaufen werden dagegen Techniker gesucht, sei es für den Einkauf oder eben den Vertrieb, mit Projektabwicklungserfahrung. Das bestätigen alle Headhunter….”

… oder beispielsweise im Format:

Format

Was verdient man nach der HTL Matura als Ingenieurin oder Ingenieur ?

In der Tabelle findest Du die Durchschnittswerte für Jahresgehälter.

Gewinn2
Einstiegsgehalt:
Spalte 1: minimal, Spalte 2: im Durchschnitt, Spalte 3: maximal
Gehalt nach 3 Jahren:
Spalte 4: minimal, Spalte 5: im Durchschnitt, Spalte 6: maximal

Quelle: Gewinn Nr. 11 /2014

Welche Fachrichtungen gibt es an der HTL Neufelden ?

An der HTL gibt es die Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Betriebsinformatik.
Automatisierungstechnik ist wie Mechatronik: Es enthält daher den Maschinenbau, die Elektronik und die Informatik.
Betriebsinformatik ist eine Informatikausbildung. Zusätzlich lernst Du aber auch den Computer in der der Technik und in der Wirtschaft einzusetzen.

Was ist der Unterschied zwischen Automatisierungstechnik und Mechatronik ?

Ehrlich gesagt, der Unterschied ist gering. In der Automatisierungstechnik ist der Maschinenbauanteil etwas höher, in die Mechatronik findest Du etwas mehr Elektronik. Im späteren Berufsleben spielt der Unterschied wohl keine Rolle.

Was ist das Besondere an Betriebsinformatik im Vergleich zu anderen Informatikausbildungen?

Wir haben uns gefragt, was InformatikInnen in den Firmen machen. Und dabei zeigt sich, dass sie sehr vielfältig tätig sind: Sie sind in der Softwareentwicklung beschäftigt, sie machen Webdesign, sie sind für Datennetze zuständig, sie arbeiten aber oft auch im wirtschaftlichen und technischen Umfeld. Gut, dass sie sich auch dort auskennen! Das bringt einen Vorteil am Arbeitsmarkt.
Informatik + Technik + Wirtschaft, das ist der Mehrwert bei Betriebsinformatik.
Schau Dir die Ausbildungsinhalte von Betriebsinformatik an!

Warum hat man an der HTL mehr Wochenstunden als an anderen höheren Schulen ?

Wir finden gut, dass man nicht nur Theorie lernt, sondern dass man in Werkstätten und Labors  die Dinge auch praktisch ausprobieren kann. Klar, das braucht mehr Zeit.
Dafür kannst Du als AutomatisierungstechnikerIn selber Werkstücke anfertigen, Roboter programmieren oder elektronische Schaltungen aufbauen. Oder Du installierst als BetriebsinformatikerIn Computersysteme, programmierst Mikrocontroller oder baust sichere Netzwerke und Server auf.

Gibt es Aufnahmebedingungen ?

Du kommst aus einer Hauptschule:
In der ersten Leistungsgruppe ist eine positiver Abschluss der 8. Schulstufe notwendig.
In der zweiten Leistungsgruppe darf die Beurteilung in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch darf nicht schlechter als „GUT“ sein.
Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so ist in den entsprechenden Gegenständen eine Aufnahmsprüfung abzulegen. Ausnahme: „Eignungsfeststellung“ der Klassenkonferenz der Hauptschule (bei „Befriedigend“ der 2 LG).

Du kommst aus einer AHS:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe (nicht berücksichtigt wird eine negative Beurteilung in Latein , 2. leb. Fremdsprache und Geometrisches Zeichnen)

Du kommst aus einer Neuen Mittelschule:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe in vertiefter allgemeiner Bildung.

Welche Sprachen werden an der HTL angeboten ?

Alle Absolventen sagen uns, dass sie Englisch fast tagtäglich in ihrem Arbeitsalltag brauchen. Dem wollen wir auch Rechnung tragen.
Neben dem “normalen” Englischunterricht gibt es  an der HTL das sogenannte “CLIL” Projekt. Dabei werden von der 3. bis zur 5. Klasse im Umfang von etwa 70 Stunden pro Jahr technische und wirtschaftliche Fachgegenstände in Englisch unterrichtet. Reden und präsentieren stehen dabei im Vordergrund.

Betriebsinformatiker haben standardmäßig noch “Business English” am Stundenplan. Dort wird speziell auf Englisch im Geschäftsleben eingegangen.

Und wer noch mehr sprachlich machen möchte:
Wahlweise können Sprachinteressierte auch Spanisch wählen 🙂